Hadern (München) - Die Region Oberlausitz-Niederschlesien ist eine historisch interessante Landschaft in der Mitte Europas. Die Entwicklungen der europäischen Geschichte schlugen sich auch auf ...
A m Museum weht keine Fahne der Region, deren Namen das alte Haus trägt: Schlesisches Museum zu Görlitz (SMG). Manche mögen solcherlei Beflaggung erwarten, doch damit kann und will dieses Haus nicht ...
Wo die Mauern noch deutsch sprechen Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften Vortrag von Dawid Smolorz, Projektbearbeiter und -koordinator ...
Auf der Homepage von St. Stephan erfährt man, dass "circa 1200 Glocken, die nach Kriegsende nicht mehr zurückgegeben werden konnten", als sogenannte Patenglocken an christliche Gemeinden übergeben ...
Das traditionelle Europa-Seminar „Quo vadis Europa“ der Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg fand dieses Jahr vom 26. bis 29. Mai als Studienreise nach Breslau und Oppeln statt. Neben dem Kennenlernen ...
Schwielowsee - Geschichte und Lebenswelt des Adelsstandes in Schlesien sind Thema einer Ausstellung, die vom 12. August bis 31. Oktober im Schloss Caputh gezeigt wird. Glanzvolle Schlösser, festliche ...
Schlesiens Geschichte war geprägt von Wechselfällen, Einflussnahmen und Interessenabsicherungen. Das Land gehörte zu Polen und Böhmen, dann zu Österreich und Preußen. Schlesiens Geschichte war geprägt ...
Schlesien ist eine Region mit einer langen und wechselvollen Vergangenheit, in der sich kulturelle Blütezeiten, politische Umbrüche und tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen eng miteinander ...
Die Schlesien-Reise führt Sie von Breslau zu geschichtsträchtigen Orten in Nieder- und Oberschlesien. Sie übernachten in Breslau und in Oppeln und erkunden andere Orte per Bus und Bahn, u. a.
Wie tief die jetzige Kreisreform in die historischen Strukturen Mitteldeutschlands eingreift, zeigt die Kühnheit, mit dem an der Neiße drei Kreise zu einem verschmolzen werden: die Niederschlesische ...
würzburg (rdf) Vom 20. bis 22. Juni führt die in Würzburg ansässige Stiftung Kulturwerk Schlesien ihre Jahrestagung durch. Gewidmet ist sie der Geschichte und Gegenwart der 1702 entstandenen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results