Sie lebten jahrhundertelang als Nachbarn friedlich zusammen: Tschechen und Sudetendeutsche. Doch die deutsche Gewaltherrschaft, der Zweite Weltkrieg und die Vertreibung - sie heißt auf Tschechisch ...
Zum 75. Mal jährt sich in diesem Jahr die Vertreibung der Sudetendeutschen aus ihrer Heimat - für die Betroffenen eine bittere Erfahrung. Auch der damals zehnjährige Wolfgang Wiehl und seine Familie ...
Christine Hanikas Großeltern hatten 1934 im Sudetenland geheiratet und lebten ab 1953 in Waldheim, ihre Eltern Josef und Eveline Jonscher heirateten 1952 in der neuen Heimat. Sie haben bis 1955 in ...
Familie Grünwald aus dem Sudetenland hat eine dramatische Flucht und Vertreibung während und nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt. Nachkomme Ewald Frankenberger hat die Erlebnisse seiner Familie ...
Die Beziehung zwischen Tschechen und Deutschen – sie ist kompliziert. Viele Jahrzehnte sind seit der Vertreibung der Deutschen aus dem Sudetenland vergangen. In der Dokumentation blicken Tschechen und ...
Der erste Teil schaut aus der Gegenwart zurück auf die Vertreibung nach 1945 und ihre Vorgeschichte, die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in der Tschechoslowakei. Verlassene Orte wie ...
Der zweite Teil schlägt einen Bogen von den sogenannten wilden Vertreibungen unmittelbar nach Kriegsende bis ins Heute. Die Schriftstellerin Katerina Tuckova hat sich in ihrem Roman "Gerta" mit dem ...
Sie lebten jahrhundertelang als Nachbarn zusammen: Tschechen und Sudetendeutsche. Doch die Beziehung war nie einfach. Nationalismus und Ressentiments belasteten das Zusammenleben. Die Annexion des ...
Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser ...