Bad Schwartau. Die Quellenlage ist dünn, sehr dünn: Im April 1945 ist der Volksgerichtshof von Berlin nach Bad Schwartau verlegt worden. Ein paar rudimentäre Quellen hat der Bad Schwartauer ...
Berlin, 20. Mai 2025 Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat die Broschüre „So viel Ende war nie. So viel Anfang war nie. Das Kriegsende in persönlichen Erinnerungen“ veröffentlicht.
Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Tausende erinnern daran in Berlin, unter ihnen auch die dem Kreml nahestehenden «Nachtwölfe». 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa ...
Der Katalog zeigt alle Ausstellungsinhalte in Bild und Text. Nach einer thematischen Einführung werden exemplarisch 14 Widerstandsaktionen dokumentiert, die sich zwischen dem 3. und dem 30. April 1945 ...
Am Morgen des 20. April 1945 nahmen schwere Kaliber der Roten Armee das Berliner Regierungsviertel unter Feuer. Es war Adolf Hitlers 56. Geburtstag. „Leider nicht gerade eine Geburtstagslage“, ...
Die Frage scheint einfach: Wann endete der Zweite Weltkrieg? Am 8. oder am 9. Mai? Vielleicht am 15. August oder am 2. September? Oder doch an einem ganz anderen Tag? Das Jahr 1945 markiert somit ...
Berliner Zeitung on MSN
Die andere geteilte Stadt: Filme aus der italienisch-slowenischen Grenzregion erstmals in Berlin
Zwischen Slowenien und Italien liegen die schönsten Landschaften, die wir in Europa haben. Ein Festival im Krokodil zeigt ...
ein Tag wie jeder andere im andauernden Chaos. Zum 80. Jahrestag blicken Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm auf die frühen Nachkriegsjahre von 1945 bis ...
Am 8. Mai jährte sich das Ende des II. Weltkrieges in Europa zum 80. Mal. Anlässlich dieses besonderen Jahrestages gestaltete die Fachschaft Religion auf Initiative von Frau Hinz-Köhler hin eine ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results