Bei einer gewerblichen Suche wurde östlich der Michendorfer Chaussee eine Weltkriegsbombe entdeckt. Am Donnerstag wurde der ...
Unser Leser kommentiert die späte Einsicht der Filmindustrie und verweist auf Verdrängung, Starkult und ignorierte Wissenschaft. Und wie sehen Sie’s?
Zwischen Slowenien und Italien liegen die schönsten Landschaften, die wir in Europa haben. Ein Festival im Krokodil zeigt ...
ein Tag wie jeder andere im andauernden Chaos. Zum 80. Jahrestag blicken Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm auf die frühen Nachkriegsjahre von 1945 bis ...
Mit literarischen Darbietungen rund um die frühe Nachkriegszeit von 1945 bis 1949 und einem Bläserquintett schafft der ...
Im Charlottenburger Käthe-Kollwitz-Museum sind hier noch nie gezeigte Blätter der Berliner Jahrhundertkünstlerin zu sehen. Warum das so großartig ist.
Filmikonen wie Leni Riefenstahl verlieren posthum ihre Ehrenmedaillen. Was treibt die Spitzenorganisation der deutschen ...
Sein Einstieg und Aufstieg in Hollywood, seine Berührungen mit Krieg und Holocaust, und eine erfolglose Musical-"Heimkehr" ...
Am 25. Oktober 1941 wurden mehr als 1.000 jüdische Hamburgerinnen und Hamburger ins Ghetto Lodz deportiert. Darunter waren ...
Weil er mit einer deutschen Frau ein Kind hatte, wurde der polnische Zwangsarbeiter Wladyslaw Repetowski von der Gestapo im Schwarzwald ermordet. Die Täter blieben ungestraft. Lange gab es keinen Gede ...
Seit 36 Jahren genießt Willi Rößler den Ruhestand. Was er in seinen 98 Jahren alles erlebt hat, teilt er selten – doch jetzt ...
Forscher haben die DNA von Adolf Hitler analysiert. Demnach litt der deutsche Diktator unter einem Syndrom und hatte ein hohes Risiko für mentale Erkrankungen. Historiker Thomas Weber ordnet diese Erk ...