Ein neuer Kandidat im Rennen um das Bürgermeisteramt in Linsengericht: Ralf Skrzipietz tritt für „Die Linke“ an. Der ...
100 Jahre Juwelier Zimmer: Mit CAS- und ERIN-Herz unterstützt das Traditionsgeschäft in Castrop-Rauxel Hospize mit 15 Euro ...
Hans Ostarek aus Raubling hat seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der Jubilar blickt auf ein bewegtes Leben zurück und erfreut ...
Er gilt zurecht als „Vater des modernen Chorgesangs“, denn Clytus Gottwald hat die Grenzen dessen, was man mit der menschlichen Stimme machen kann, radikal verschoben. Am 20. November wäre der legendä ...
Die Gedenkstätte für Flucht und Vertreibung auf dem Aßlarer Friedhof bedurfte dringend einer Sanierung. Dank des Einsatzes ...
Eine ganze von ihm selbst gebaute Werkstatt hängt mit seinen Ölbildern voll. Um sie auszustellen, würde er gern den ...
Im Jahr 1965 sendeten polnische Bischöfe eine historische Versöhnungsbotschaft an deutsche Amtsbrüder. Dies war ein ...
Am Volkstrauertag hat Dr. Hans-Joachim Becker in Gardelegen an gefallene Soldaten erinnert. Er setzt sich seit Jahrzehnten ...
Weinberge in Polen? Aber natürlich! In Niederschlesien ist die durch den Zweiten Weltkrieg beendete Anbaukultur ...
Dr. Paul Dziuba erlebte die Reichspogromnacht 1938 mit jüdischen Freunden in Beuthen in Oberschlesien. Der heute 94-jährige Soester Kinderarzt trägt den Schrecken des Terrors noch immer im Herzen.
Im Jahr 1800 bricht der Diplomat und spätere amerikanische Präsident John Quincy Adams (1767–1848) in Berlin zu einer Schlesien-Reise auf. Seine englischsprachigen Beschreibungen, ursprünglich ...